Archiv der Kategorie: Aktuelles

Kita-Wochenende auf dem Kinderbauernhof

Im März haben wir ein unvergessliches Wochenende auf einem Kinderbauernhof im Münsterland verbracht! Es waren Tage voller Abenteuer, Entdeckungen und vor allem viel Spaß für unsere Kita-Kinder, Geschwister, Eltern und Erzieherinnen. Neben einer aufregenden Schatzsuche, konnten die Kinder Pony reiten, den Hof erkunden, die Tiere besuchen oder in der Maisscheune und auf dem Hüpfkissen toben. Beim gemeinsamen Waffeln Backen am Nachmittag oder Pizza essen am Abend gab es viel Zeit zum Klönen abseits des Kita Alltags.

Der gemeinsame Ausflug war auch in diesem Jahr wieder ein sehr besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Eltern, Geschwistern und Erzieherinnen bedanken, die mit uns das Wochenende verbracht haben. Es war toll, gemeinsam zu spielen, zu lachen und die Zeit miteinander zu genießen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Kleine Forscher*innen

Warum regnet es eigentlich? Kann man Blumen färben? Solche und ähnliche Fragen stellen unsere Kita Kids dauernd. Deshalb hat sich das Team überlegt, dem Forscherdrang der Kleinen im Rahmen einer Projektwoche extra viel Raum zu geben.

Die Kinder haben während der Aktion viele verschiedene Experimente durchgeführt und sich so als kleine Forscher*innen erprobt. Hierbei wurde beispielsweise ausprobiert, ob Tulpen bunt werden, wenn man sie in mit Lebensmittelfarbe, Tinte oder Wasser gefärbtes Wasser stellt. Ergebnis: nur die Tulpen in dem Wasser mit Tinte veränderten ihre Farbe. Mit viel Begeisterung bastelten die Kinder zusammen mit den Erzieherinnen außerdem Lavalampen aus einer Öl/Wasser-Mischung und probierten mit Rasierschaum im Glas und gefärbtem Wasser aus, wie Regen entsteht.

Liebevolle Kita sucht Verstärkung für das Team!

Arbeiten in einer Elterninitiativ-Kita bedeutet eine gelebte Erziehungs-Partnerschaft zwischen Erzieher:innen und Eltern. Die Kinder stehen im Fokus und durch die offenen Strukturen kann jede:r sich einbringen und mitgestalten.

Wer gerne in einem sehr persönlich Umfeld arbeitet und aktiv etwas bewirken möchte, ist bei uns im Team bestens aufgehoben.

Melden Sie sich gerne direkt bei uns in der Kita!
(info@kitapinocchio.de oder persönlich am Hagenkamp 3)

„Mama, bei Miriam schmeckt es besser.“

Miriam kocht täglich frisch mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Dabei dürfen die Kinder ihre Wünsche einbringen und neue Gerichte werden gemeinsam mit den Kids getestet.

„Mama, bei Miriam schmeckt es besser.“ hören Eltern, wenn sie den Versuch starten die Rezepte aus der Kita nachzukochen. So ist es eben – Miriam ist eine begnatete Köchin und darüber hinaus auch eine liebevolle Bezugsperson für die Pinocchios.

Wir möchten ein großes DANKE aussprechen!

Wo kommen die Kartoffeln her?

Miriam kocht immer so lecker. Aber wo kommt das Essen her? Wachsen Kartoffeln am Baum, so wie Äpfel?

In der Kita Pinocchio werden die Kinder dabei unterstützt durch das eigene Forschen zu lernen. Bücher zum Bestimmen von Tieren und Pflanzen stehen bereit, manchmal schauen wir gemeinsam am Tablet im Internet nach und manchmal muss man es eben einfach selbst erproben.

Genau das erlebten die Pinocchios am Biobauernhof Halsbenning. Ach, das war ein Spaß!

Die Strecke von der Kita zum Bauernhof fuhren die Erzieherinnen mit Lastenfahrrädern und fröhlichen Liedern auf den Lippen. Dort angekommen zeigte Matthias den neugierigen Forschern und Forscherinnen den Hof. „Jetzt gehen wir zu den Kartoffeln“ meinte er vor den Tomaten. „Neeeeein“ schallte es von den Kindern zurück. „Ach, stimmt, aber jetzt sind wir bei den Kartoffeln!“ sagte Matthias bei den Gurken. Ein noch lauteres „Neeeeeein!!!“ folgte.

Mit so viel Freude gelangten die Kinder zum Feld, auf welchem sie eigenhändig nach Kartoffeln suchen und diese in ihren Tüten sammeln durften. Auch die Erntemaschine durften sie bestaunen.

Gestärkt mit einer Runde Apfelsaft machten es sich die Kinder wieder in den Lastenfahrrädern gemütlich und brachten stolz ihre selbst geernteten Kartoffeln nach Hause.

Diesen Tag vergessen die Pinocchios bestimmt nie wieder und sie wissen auch, wo und wie heimische Nahrungsmittel wachsen.

Danke an Matthias Halsbenning für diesen tollen Tag und den vielen Spaß!

Kürbisaktion mit Vätern

Fröhlich, scherzend und dabei hoch konzentriert – so ist die Stimmung beim Kürbisschnitzen mit den Papas.

Jedes Kind gestaltet gemeinsam mit dem Papa einen Kürbis und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Nicht nur die Kürbisse sehen super aus, die Väter hatten eine tolle Zeit und auch die Gelegenheit mal unter sich zu sein 😉

geschnitzte Kürbisse – Vater-Kind-Aktion 2022

Gartentag – September 2021

Die Gemeinschaft in unserer Kita, lebt von Gesprächen, Begegnungen und gemeinsamen Aktionen. Eine dieser Aktionen ist unser zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, stattfindende Gartentag. An diesem Tag pflegen und gestalten die Eltern gemeinsam mit einigen Erziehern und den Kindern das Außengelände unserer Kita mit viel Freude und Elan. Es wurde die Hecke geschnitten, die „Wildkräuter“ auf dem Gehweg vor der Kita und auf dem Fahrradparkplatz entfernt, der eingerieselte Sand aus den Lichtschächten entfernt, unser Sonnenschutzsegel ins Winterquartier gebracht, das Spielhäuschen und die Hochbeete wurden so versetzt, dass die Kinder besonders das Spielhäuschen häufiger nutzen können, da es jetzt von den Erzieher*innen besser einsehbar ist und mit viel Freude an ihren Hochbeeten gärtnern können.

Zum Abschluss des Gartentages gab es draußen noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für euren tatkräftigen Einsatz!

Ernte-Dank-Woche

Im Anschluss an unsere Projektwoche „Umwelt & Mülltrennung“ haben wir mit den Kindern eine Ernte-Dank-Woche gemacht. Hier durfte jedes Kind etwas Gemüse oder Obst aus seinem eigenen Garten, vom Balkon oder aus einem Laden mitbringen. Wir haben uns gemeinsam alles angeguckt und überlegt, was wir daraus machen können. Es wurde ein großer Topf Gemüsesuppe gekocht und aus dem Obst wurde Kompott gemacht. An einer großen Tafel haben wir alle gemeinsam die gekochten Speisen gegessen. Das war wirklich sehr lecker und hat viel Spaß gemacht.

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“

Das alles haben unsere Kinder zum Thema Ernte-Dank gesammelt, geerntet oder gekauft…

Projektwoche – Umwelt und Mülltrennung – Klimaschutzwoche 2021

Der September startete für Kinder und Erzieher mit einem ganz besonderen Projekt. Gemeinsam haben wir uns Gedanken über unsere Umwelt und den Müll gemacht. Wir haben aber nicht nur darüber gesprochen, sondern sind auch losgezogen und haben Müll in der Natur gesammelt. So konnten sich die Kinder ein Bild davon machen, wie viel Müll eigentlich draußen rumliegt, anstatt in den Mülleimern.

Wir haben gemeinsam den Müll getrennt und überlegt, welcher Müll in welchen Mülleimer gehört.

Am Ende der Projektwoche haben wir noch einen Komposthaufen erstellt, da wir überlegt haben, dass man Biomüll gar nicht wegschmeißen muss und das Kompostwürmer diesen Müll zu neuer Erde verarbeiten. Nun geben wir unseren Würmern jeden Tag die Kompostabfälle aus unserer Küche und beobachten, was passiert. Wenn alles von den fleißigen Würmern wieder zu Erde verarbeitet wurde, können wir damit unsere Hochbeete wieder auffüllen und unseren Obst- und Gemüsepflanzen beim Wachsen zusehen und diese später auch genießen.

Schülerpraktikum – spontan und lehrreich

„Hallo! Mein Praktikumsplatz wurde kurzfristig abgesagt. Kann ich in zwei Wochen ein Schülerpraktikum in der Kita Pinocchio machen, bitte?“

Er kann! Denn wieder kommen uns die familiären Strukturen unserer Kita zu Gute. Das acht-köpfige Team macht es möglich auch mit knapper Planung einen Sendener Schüler zu unterstützen, der Interesse am Beruf des Erziehers hat.

Wir freuen uns, dass unser Konzept so wertvoll für die Kinder, Eltern, Mitarbeitenden und nun sogar für Spontan-Praktikanten ist!